Besondere Angebote

kk

Die Zwergenschule bietet für Vorschulkinder oder Dispenskinder ein besonderes Programm, um die Schuleingangsphase möglichst kindgerecht zu gestalten. Die Schüler:innen werden mit ihren individuellen Fähigkeiten dort abgeholt, wo sie stehen. So können sie in diesem „Brückenjahr“ ihre Persönlichkeit entwickeln und auf die Anforderungen in der Primaria optimal vorbereitet werden.

Wesentliche Ziele unserer Zwergenschule sind:

  • die Kooperation zwischen Kindergarten und Schule zu fördern, dem Kind den Einstieg in unsere de La Tour Schule davinci Hartberg Primaria zu erleichtern bzw. nachhaltig zu ermöglichen
  • das Kind in seiner Ganzheitlichkeit wahrzunehmen, dem Kind in seiner Individualität zu begegnen
  • die Eltern von Beginn an in unsere Begegnung mit dem Kind miteinzubeziehen und
  • unserer Arbeit für alle Beteiligten Transparenz zu verleihen.

Wir bieten an unserer de La Tour Schulen davinci Hartberg eine Sprachintensivierung Englisch an. Die Mehrsprachigkeit soll dem internationalen Bildungsauftrag gerecht werden und den Schüler:innen schon früh die Chance bieten, neben ihrer Muttersprache eine weitere Sprache (Englisch) zu erlernen. Die Vermittlung erfolgt nach der effektiven und anerkannten Immersionsmethode. Bei dieser Methode wird die neue Sprache vermehrt auch Arbeitssprache. Nach dem Prinzip „Eine Person – eine Sprache“ spricht ein Lehrender nur Deutsch, der andere nur Englisch. Dies bildet die natürlichste Art nach, wie Kinder Sprachen lernen, es bedeutet das „Eintauchen“ in eine andere Sprache. Anders als im herkömmlichen Fremdsprachenunterricht erlernen sie die zweite Sprache nicht systematisch, sondern durch alltägliche Aktivitäten.

Um dies umzusetzen, haben wir an unserer Schule einen Native-Speaker angestellt.

Die Evaluation ist eine wesentliche Voraussetzung für die Weiterentwicklung von Schule. Erst wenn die Abläufe und die Wirksamkeit der Lernprozesse sichtbar gemacht werden, erfolgt ein Nachdenken über die Arbeit im Unterricht und dementsprechend können die Bedingungen für das Lernen verbessert werden.
In den de La Tour Schule davinci Hartberg setzen wir dies um, indem wir Eltern- und Schüler:innen-Umfragen durchführen, Hospitationen anbieten, Unterrichtseinschätzungen durch die Kinder und im Lehrerteam implementieren, Rückmeldungen von Eltern oder Gesprächen in Teamsitzungen ermöglichen. Die dabei entstehende Offenheit gibt allen Betroffenen die Chance, aus Fehlern zu lernen, an Herausforderungen zu wachsen und sich weiter zu entwickeln.

Darunter verstehen wir

  • den respektvollen und pflichtbewussten Umgang miteinander
  • die Miteinbeziehung aller Akteur:innen an der Gestaltung des Unterrichts sowie
  • die Übernahme von entsprechender Verantwortung.

Wichtiges Zeichen eines solchen Demokratisierungsprozesses ist eine konstruktive Form von Kommunikation und Kooperation innerhalb der Schulgemeinschaft (Kinder, Lehrer und Eltern), mit anderen Schulen sowie mit außerschulischen Partnern.

Wir sind stolz uns „Digitale Schule“ nennen zu dürfen und haben schulintern eine ausgezeichnete Infrastruktur für digitalen Unterricht. Ab der 5. Schulstufe bekommen alle Schüler:innen einen eigenen Laptop. Alle unsere Pädagog:innen sind digital sattelfest und bilden sich ständig fort (z.B. MOCC).
Der Einsatz von diversen Lernplattformen ist für uns selbstverständlich.

 

  • Schachkurs
  • Instrumentalunterricht in Kooperation mit der Musikschule Hartberg
  • Lernbegleitung
  • Studierstunde
  • Schwerpunktprojekt Tennisförderung mit individueller Betreuung in den Bereichen MENTAL – ERNÄHRUNG – LEISTUNGSSPORT
  • Schwerpunktprojekt Musikförderung mit individueller Betreuung in den Bereichen Rhythmik, Musiktheorie und Gesang/Schulchor
  • Schwerpunktprojekt Kunstförderung mit individueller Betreuung in den Bereichen Konzeptentwicklung, künstlerische Bewusstseinsbildung und Materialexperimente
  • Naturwissenschaftliche Workshops
  • Englisches Theater
  • Reflexive Geschlechterpädagogik

 

Musikschule Hartberg Schachverband Fürstenfeld Tanzschule Dance Natürlicher Lernen Campus Hartberg Stadtbücherei Hartberg Ökopark Hartberg  Museum Hartberg  PPH Augustinum Joanneum Research Bildungsdirektion Steiermark WKO Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung Wimmergymnasium

Schülern mit Flieger