
Hubert Stotter
Rektor Diakonie de La Tour
"Vieles von dem, was vor uns liegt, ist ungewiss, aber wir wissen, dass die Welt mit Kindern, die wertgeschätzt und gesehen werden, in guten Händen ist. Die de La Tour Schulen davinci Hartberg setzen diese Anforderungen bestmöglich um."
Ein herzliches Danke dafür!"
Juliane Bogner-Strauß
Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege
„Bei allen Überlegungen steht weiterhin der Gesundheitsschutz an oberster Stelle. Alle Bildungseinrichtungen müssen für Pädagog:innen, Schüler:innen sowie für das Personal ein sicherer Ort sein. de La Tour Schulen davinci Hartberg bilden einen sicheren Ort.“
Marcus Martschitsch
Bürgermeister der Stadt Hartberg
„Der Bildungsstandort Hartberg mit seinem Campus zeichnet sich durch ein umfassendes Bildungs- und Freizeitprogramm aus. Die de La Tour Schulen davinci Hartberg sind ein ganz bedeutsamer Teil des Hartberger Campus-Angebotes. Ein herzliches Dankeschön und weiterhin viel Erfolg!“
Elisabeth Meixner
Bildungsdirektion Steiermark
„Das Erlangen eines reflektierten Verständnisses für die Zusammenhänge und Erkenntnisse und die persönliche Entwicklung in geistiger, sozialer und kultureller Hinsicht ergibt die Entfaltung des eigenen Charakters oder in anderen Worten die Herzensbildung.
Ein herzliches Danke für die behutsame Umsetzung bei allen Schüler:innen.“
Stefan Lorenzoni
Geschäftsführer Stadtwerke Hartberg
„Das Denken und Handeln im Einklang mit der Natur ist uns am Ökopark Hartberg ein ganz besonderes Anliegen. Diese Ansätze tragen auch die de La Tour Schulen davinci Hartberg in ihrer DNA und daher mündet unsere langjährige Partnerschaft in einen großen Mehrwert für uns alle.
Wir freuen uns auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit.“
Susanne Herker
Institutsleitung Primarstufenpädagogik / KPH Graz
„Die de La Tour Schulen davinci Hartberg ist sind einigen Jahren eine wichtige Partnerschule innerhalb des Jenaplan-Netzwerkes der KPH Graz. Das Kollegium mit seinem Reformwillen zeigt anderen schulentwicklungsinteressierten Schulen, dass eine Grundorientierung an den Bedürfnissen der Kinder nach klaren Strukturen, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sowie einer hohen Begabungs- und Interessensorientierung die Lerngemeinschaft Kinder-Eltern-Lehrpersonen stärkt.“
Horst Thaler
Schulqualitätsmanagement
Bildungsregion Oststeiermark
In allen Schüler:innen finden sich besondere Begabungen und Fähigkeiten. Diese zu erkennen und zu fördern, gehört zu den spannendsten Aufgaben, die Schule leisten darf.
Blicken wir positiv in die Zukunft, wir alle haben Anteil daran unsere Gesellschaft zu gestalten und lebenswert zu machen.
Einen Beitrag dazu leistet diese Schulzeitung, die zeigt, dass Schule ein sich ständig entwickelndes Feld ist, das von Miteinander lebt.
Danke dem engagierten Team für ihre pädagogische Arbeit im schönsten Beruf der Welt.